VIELFALT für ALLE
Photo by Ulrike Leone / Unsplash

VIELFALT für ALLE

Wir wollen ein lebendiges, blühendes Fuldatal

Wir wollen ein lebendiges, blühendes Fuldatal

durch

  • Neuanlagen von Streuobstwiesen und Pflege der alten Bestände als aktiver Gegenpol in einer intensiv bewirtschaftenden Landwirtschaft.
  • Teile gemeindeeigener Grundstücke aus der intensiven Nutzung nehmen, um Blüh- und Buschstreifen anzulegen.
  • Feldwege, Gehölze und Ackerrandstreifen müssen in ihrer wahren Breite und Fläche als extensive Landschaftsflächen gegenüber intensiv genutzten Ackerflächen erhalten bleiben.

Weiterhin fordern wir

  • Erhaltung und Wiederinstandsetzung ortsnaher Wander- und Spazierwege, um Naherholung
    attraktiver zu gestalten (z.B. die Brücken über Hölle-, Röttgengraben und im Buschgehege).
  • Grüne Ortskerne durch verstärkte Baumpflanzungen bei Baumaßnahmen.
  • Eine Baumschutz- und Entwicklungssatzung für Fuldatal.
  • Förderung der Regenwassernutzung und innerörtlicher Biotope.
  • Unterstützung von an Nachhaltigkeit interessierten Landwirten und Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband.
  • Alternative Bestattungsformen sorgen für mehr Natur auf unseren Friedhöfen, z.B. Baumgräberfelder.
  • Unbepflanzte, wasserdichte Schottergärten müssen verhindert werden, sie sind der Sargdeckel der Natur. Grüne und blühende Vorgärten schaffen dafür Vielfalt und ein gesundes Mikroklima.
  • Nachhaltigkeitsbildung in unseren Schulen und Einrichtungen, z.B. im Wassererlebnishaus.