Klima- und Naturschutz bedingen sich.
Raubbau an der Natur bedeutet Verschlechterung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und Beschleunigung des Klimawandels.
Auch auf kommunaler Ebene lassen sich effektive Maßnahmen ergreifen, um Klima- und Naturschutz durchzuführen.

Alle Entscheidungen in der Gemeindevertretung müssen auf Klimaverträglichkeit überprüft werden.
- Die auf unseren Antrag hin eingestellte Klimamanagerin soll in ihrer Arbeit unterstützt werden.
- Baumpflanzungen an der neuen Ortsdurchfahrt/Ortsmitte Ihringshausen sind dringend notwendig. Im Sommer spürt man die Folgen des verfehlten Ausbaus durch unerträgliche Hitze und fehlenden Baumschatten besonders.
- Keine neuen Außenflächen für Baugebiete mehr ausweisen, Flächenverbrauch stoppen.
- Bauen in innerörtlichen Baulücken bevorzugt für Mehrgenerationen- und Mehrfamilienhäuser.
- Baumpflanzungen auf den Friedhöfen ermöglichen parkähnliche Gestaltung mit Naherholungswert.
- Ausgleichsmaßnahmen für Bauprojekte müssen konsequent und zeitnah umgesetzt werden.
- Plastikvermeidung auf Ortsebene.
- Wärmeverbrauchs- und Energieeinparung in allen kommunalen Einrichtungen.