Ein gutes Leben für ALLE Generationen!
Kommunale Gemeinwohlökonomie wird ein Fuldataler Leitbild
Gemeinwohlökonomie bedeutet ein gutes Leben für alle Lebewesen und den Planeten, unterstützt durch ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaftssystem: Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung. Das geht auch auf kommunaler Ebene.
Fuldatal wird zu einer echten Gemeinwohlgemeinde!
Die Gemeinde Fuldatal wird Vorbild für Unternehmen, Vereine und sonstige Institutionen.
Die Gemeinde Fuldatal bekennt sich zu den verbindlich geregelten Werten und Richtlinien der Gemeinwohlökonomie. Die eigene Verwaltung und die wirtschaftlichen Betriebe im Gemeindebesitz bzw. mit Gemeindebeteiligung werden nach den Anforderungen der Gemeinwohlökonomie bilanziert.
Fuldataler Bürger*innen wirken hier aktiv mit: Ein Fuldataler Bürgerforum (Konvent) definiert die wichtigsten Bestandteile eines guten Lebens für ALLE Fuldataler Lebewesen. Ein messbarer Index wird hier abgebildet. Der daraus entstehende Kommunale Gemeinwohl-Index dient als Kompass für die Ausrichtung der kommunalpolitischen Ziele und die Bewertung kommunaler Maßnahmen.

Wir werden uns für einen Zusammenschluss zu einer Gemeinwohl-Landkreis-Region stark machen.
Wir setzen uns das Ziel, uns zu einer Gemeinwohl-Region zusammenzuschließen um Ziele, welche nicht lokal umgesetzt werden können, auf regionaler Ebene zu verwirklichen.
Eine Gemeinwohl-Region kann - zusammen mit anderen Gemeinwohl-Gemeinden - das jeweilige Bundesland auffordern, zu einem "Gemeinwohl-Land" zu werden.
Ein Praxisbeispiel dafür kann man bereits in der Gemeinwohlregion Höxter sehen, diese befindet sich bereits auf dem Weg.