Für grüne Themen stehen wir als Grüne in Fuldatal.
Nach 40 Jahren in der Kommunalpolitik in Fuldatal steht am 15.03.2026 die nächste Kommunalwahl vor der Tür, bei der wir alle in Fuldatal neu über die Zusammensetzung der Gemeindevertretung entscheiden dürfen. Gerade die kommunale Politik hier bei uns vor Ort lebt vom Mitmachen: Als Ehrenamtliche können wir die Themen gestalten, die vor Ort wichtig sind. Ideen einbringen und weiterentwickeln, Anträge einreichen und begründen, um mit den Inhalten für eine breite Zustimmung zu werben - so könnte man die Arbeit in der Gemeindepolitik skizzieren. Man ist als Mitglied im Parlament aber auch näher dran am Geschehen in unserer Gemeinde und kann sich dort engagieren, wofür man sich begeistert.
Komm auch du zu uns und gestalte mit uns gemeinsam das künftige Leben in unserer Gemeinde. Unser nächstes Grünes Treffen für einen lockeren Einstieg:
Im Museum Währungsreform in der Fritz-Erler-Anlage erfahren wir mehr über das Konklave von Rothwesten und wie am Ende die Deutsche Mark ihren Weg nach Deutschland gefunden hat.
Die Führung im Museum beginnt
am Montag, 07.07.2025
um 19:00 Uhr
in der Edward-Tenenbaum-Straße 1, Fuldatal.
Im Anschluss möchten wir gerne ins Gespräch kommen. Wir beschreiben dir gern, wie dein Weg ins Gemeindeparlament weitergehen kann, aber auch ohne konkreten Einstiegsgedanken bist du herzlich willkommen. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer.
Im Rahmen unserer Arbeit beschäftigen wir uns seit vielen Jahren mit Inhalten wie Umwelt- und Klimaschutz. Wir befürworten und unterstützen die Kinder- und Jugendarbeit beispielsweise durch das Wassererlebnishaus in Fuldatal.
Frisches Grün und erster noch dezenter Schattenwurf auf dem Spielplatz Grüner Weg in Simmershausen.Die Begrünung unserer Ortszentren ist wichtig, um diese mit der kühlenden Wirkung von Bäumen im Sommer attraktiv zu halten. Ein gut funktionierender Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) macht Fuldatal auch ohne Auto interessant - hier können wir schon sehr zufrieden sein. So gilt es aber auch für ein ökologisches Gleichgewicht bei anstehenden Baumaßnahmen und einen Ausbau der E-Mobilität zu sorgen. Alles Themen, die wir immer wieder aktiv ansprechen.
In den letzten 2 Jahren haben wir auch aktiv für neues Grün gesorgt: Die in unserem Auftrag in Simmershausen (Frühjahr 2023) und Rothwesten (Herbst 2024) im Bereich der Spielplätze gepflanzten Bäume wachsen kräftig. Wir haben beide Spielplätze aktuell besucht. So hoffen wir, diese Plätze auch im Sommer zu beliebten Treffpunkten für Kinder, Familien und Spaziergänger zu machen. Und auch im aktuellen Sommer freuen wir uns schon auf die nächste Teilnahme am Fuldataler Weihnachtsmarkt, bei dem wir traditionell Grünen Speckkuchen und weißen Glühwein sowie heißen Apfelsaft anbieten.
Ebenfalls 3 Bäume auf dem Spielplatz Rothwesten: Zwei davon im Hintergrund (teils vom Klettergerüst verdeckt).Wenn Sie Kontakt aufnehmen wollen: Ihre Ideen und Anregungen sind uns willkommen.